Unsere Ambulanten Gruppenmaßnahmen richten sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Beeinträchtigung, die ihre sozialen Fähigkeiten stärken, den Alltag besser
bewältigen und mehr Sicherheit im Umgang mit anderen gewinnen möchten.
Im Unterschied zur Einzelbetreuung steht hier die Gruppe als Lern- und Unterstützungsraum im Mittelpunkt.
Förderung sozialer Kompetenzen
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
Stärkung von Selbstbewusstsein und Eigeninitiative
Erweiterung von Bewältigungsstrategien im Alltag
Förderung von Selbstständigkeit
Strukturierung des Tagesablaufs
Austausch und gegenseitige Unterstützung in der Gruppe
Die Gruppen finden in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen statt und werden von erfahrenen Fachkräften geleitet.
Mögliche Inhalte sind:
Gemeinsames Kochen oder andere Alltagstrainings
Kreative Angebote (Malen, Basteln, Handwerk)
Bewegungs- und Entspannungsübungen
Gesprächsrunden zu Alltagsthemen
Ausflüge und Freizeitaktivitäten
Training von Alltagsfertigkeiten (z. B. Umgang mit Geld, Haushaltsorganisation)
Lernen von und mit anderen
Soziale Kontakte knüpfen
Motivation durch gemeinsame Aktivitäten
Mehr Sicherheit im Umgang mit anderen Menschen
Freude an gemeinsamen Erfolgen
Die Teilnahme ist für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung möglich, die in der Lage sind, sich auf Gruppenprozesse einzulassen.
Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel über die Eingliederungshilfe nach SGB IX. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung.